top of page

Jahresbericht 2024 von InVIEdual

  • Autorenbild: InVIEdual
    InVIEdual
  • 27. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aus dem Editorial

Die Ressourcen unseres Vereins sind begrenzt. Dass Sie, liebe Mitglieder, nicht nur mit Ihrem finanziellen Beitrag, sondern auch mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz, InVIEdual und unsere Vision unterstützen, schätze ich ausserordentlich. Und im Namen unseres Vorstandes danke ich Ihnen dafür. Unser Dank gilt auch Simone Leuenberger, die dafür sorgt, dass wir auf Kurs bleiben, die wichtigen Baustellen finden und bewirtschaften.


Wie viel im vergangenen Jahr gelaufen ist, lesen Sie in diesem Geschäftsbericht. Die darin dokumentierten Aktionen und Erfolge sind eine wunderbare Inspiration für die kommenden Jahre.


Uns allen wünsche ich, dass wir nicht nachlassen und für Gleichstellung kämpfen und dass unsere Vision wahr wird: Was für andere normal ist, darf für uns kein Luxus sein. Danke, dass Sie den Weg weiter mit uns gehen.


Für den Vorstand

René Jaun


Im Jahr 2024 standen folgende Aktivitäten im Vordergrund


  • Zu folgenden nationalen und kantonalen Vorlagen haben wir eine Vernehmlassungsantwort geschrieben

    • Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG), Bund

    • Normalarbeitsvertrag Privathaushalt – Ergänzungen für die 24-Stunden-Betreuung, Kanton Zug

    • Selbstbestimmungs- und Teilhabeförderungsgesetz (SeTeG), Kanton Glarus

  • Mit zwei Briefen an die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Ständerates (SGK-S) haben wir uns für die Revision des Bundesgesetzes über Institutionen zur Förderung der Eingliederung von invaliden Personen (IFEG) eingesetzt.

  • Mit folgenden IV-Stellen hatten wir Kontakt, um die Administration zu verringern

    • IV-Stelle Bern

    • IV-Stelle St. Gallen

  • Arbeitsgruppe «politisches Engagement» hat sich weiter mit der Forderung nach einem Assistenzbudget anstelle eines Assistenzbeitrags auseinandergesetzt. Die Arbeitsgruppe «Administration, Beratung, Text, Design und Multimedia» hat sich aufgelöst

  • In folgenden Gremien hat InVIEdual mitgearbeitet:

    • AG Assistenzbeitrag Inclusion Handicap

    • Programmausschuss «Wohnen» zur Behindertenpolitik 2023-2026 des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB)

    • InVIEdual ist mit Simone Leuenberger im Initiativkomitee der Inklusions-Initiative vertreten

    • InVIEdual ist mit Emmanuelle Chaudet-Julien in der Kommission für Inklusion und Begleitung von Menschen mit Behinderung (CIAP) des Kantons Neuenburg vertreten

  • Schulungen zu Assistenz für

    • zukünftige Sozialpädagog_innen, BFF Bern

    • zukünftige Sozialpädagog_innen Höhere Fachschule für Sozialpädagogik ICP, Wisen SO

    • neue und erfahrene Arbeitgeber_innen persönlicher Assistenz, Muskelgesellschaft, online

  • Neu ist InVIEdual auch international vernetzt

    • Wir sind nun Mitglied bei ENIL (European Network on Independent Living)

    • Wir haben am Freedom Drive teilgenommen (Bericht siehe unten)

    • Wir haben an einer europaweiten Umfrage zur Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention im Bereich Selbstbestimmtes Leben teilgenommen und über die Situation in der Schweiz Auskunft gegeben.


Unsere (Medien-)Kommunikation


Weitere Informationen zu Zielen, Zukunft und Finanzen finden Sie im folgenden, vollständigen Jahresbericht.


Menschen schauen im Abendlicht auf einem Steg Richtung Meer

Comments


bottom of page